YHOTA 2009



    Hier gehts zurück zur Übersicht...

    Zunächst stellt sich die Frage "Was ist YHOTA eigentlich". YHOTA ist die Abkürzung für
    "Young Helpers ON The Air" und steht für Aktivitätstage, an denen die Jugendgruppen der
    Hilfsorganisationen weltweit miteinenader über den Amateurfunk kommunizieren.



    Doch ohne Einweisung geht es nicht. Zunächst hatte ich das Thema im März mit der Frage "Wollt
    Ihr mitmachen?" bei einer Jugendübung der Feuerwehr Ottobrunn vorgestellt. Ich war überrascht,
    da ein Großteil der anwesenden Jugendlichen sofort zugesagt hat. Das Thema musste aber noch in
    den Köpfen reifen - schließlich wollten wir uns noch nicht allzuviele Gedanken machen, bevor
    die Jugend nicht zugesagt hatte. In den nächsten Wochen stand als die Organisation der Veran-
    staltung an erster Stelle. Um´s gleich vorweg zu nehmen: Ohne die gute Zusammenarbeit mit dem
    DARC (OV C09), der ATV-Gruppe München, der Jugendleitung der FFO und nicht zuletzt auch mit di-
    versen aktiven OMs aus dem Umkreis wäre die Veranstaltung nicht in der Form möglich gewesen.




    Zum Glück stand bei mir ein Wechsel des Arbeitgebers an, so dass ich zu diesem Zeitpunkt vom QRL
    freigestellt war. Ich hatte gerade im Endspurt einige Tage nur mit der Organisation verbracht.
    Es war ja schließlich für uns die erste Veranstaltung dieser Art. Besonders erwähnen möchte ich
    auch, dass die Feuerwehr sofort einige logistische Aufgaben zugesagt hat. Dies war sehr wichtig,
    denn "ohne Mampf kein Kampf", wie unser Kommandant immer zu sagen pflegt.
    Hier am Bild die PSK-Ecke. Dies war wohl für die Jugendlichen der interessanteste Teil. Wir hat-
    ten für insgesamt 15 Jugendliche 5 Stationen aufgebaut, zwischen denen im halbstündigen Turnus
    gewechselt wurde. Per Funkfernschreiben konnte jede Gruppe einige Verbindungen in diverse Länder
    Europas und nach Asien aufnehmen.




    Auch sehr beliebt war die Fuchsjagd. Diese Disziplin kommt doch der Arbeit von Rettungsorgani-
    sationen sehr nahe, denn das Prinzip ist so wie bei der Suche nach Verschütteten mittels La-
    winenpiepser. Hier im Bild irrt einer der Jugenausbilder durch´s Gehölz. Nur soviel sei gesagt:
    Alle haben den versteckten Sender gefunden. Die einen früher, die anderen später...




    Die Königsklasse des Amateurfunks (ATV- Amateurfernsehen) durfte auch nicht fehlen. Hier im Bild
    das "Camp" der ATV-Gruppe München. Zudem haben wir noch Sprechfunk auf UKW und auf Kurzwelle an-
    geboten. Hier trauten sich erstaunlich viele Jugendliche auch mal an´s Mikrofon. Nur weiter so!




    Ein bisserl Spaß musste auch sein... Sicherlich war es für alle Beteiligten ein unvergesslicher
    Tag, der Lust auf mehr gemacht hat. Sicherlich kann man das Programm noch ein wenig verbessern,
    aber der Anfang wurde gemacht. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten!


    Für die, die mehr über Yhota und die genannten Gruppen wissen wollen gibt´s folgende Links:
    Die offizielle YHOTA-Seite in DL
    Die Homepage der ATV-Gruppe München
    DARC Ortsverband C09 / München-Land
    Die Feuerwehr Ottobrunn


    Hier gehts zurück zur Übersicht...