Selbstbau- NF-Vox für digitale Betriebsarten
Hier gehts zurück zur Übersicht...
Die NF-Vox dient zum vereinfachten Anschluss eines Funkgerätes an die Soundkarte
des PCs. Der PC übernimmt dabei auch die Aufgabe des Modems. I.d.R. muss dann noch
eine extra Steuerung gebaut werden, damit der PC auch den Sender tasten kann. Diese
Steuerung erfolgt zumeist über die RS232-Schnittstelle. Somit wäre dann für jede Geräte-
Kombination ein kompletter eigener Kabelsatz zu erstellen.
Die NF-Vox löst das Problem dergestalt, dass am PC nur noch die Kabel zur Soundkarte ange-
steckt werden müssen. Dieses Kabel ist bei allen Rechnern identisch. Nur das Kabel zum
Funkgerät muss individuell gebaut werden.

Hier die Ansicht von hinten- selbsterklärend.
Ich habe das Gerät an Weihnachten 2008 aufgebaut und sogleich einige QSOs in PSK-31 gemacht
An den ersten Tagen reihten sich u.A. die folgenden Länder ein: SP (Polen), DL (Deutschland), SV
(Griechanland), IK (Italien), RU6 (Russland), UR4 (Ukraine), YO (Rumänien), TM5 (Frankreich), LB
(Norwegen), EW (Belarus, Weissrussland), EO (Spanien). Diese Verbindungen waren allesamt auf
7 MHz. Mittlerweile ging´s in digitalen Betriebsarten auf alle Erdteile inklusive der Antarktis.

...und hier das Gerät geöffnet von oben. Da ist noch viel Platz. Ich habe aber diese
Gehäusegröße gewählt, weil diverse Geräte (TNC, etc...) die selbe Grundfläche haben.
So sieht´s in der Funkerbude halt besser aus...
Übrigens gibt´s das Gerät auch schon in der "Mini-Variante" für den FT-817 - weitestgehend
in SMD gehalten. Der Zustand des Gerätes ist nur noch so, dass es noch nicht einmal den
nächsten Verwandten gezeigt werden kann ;-).
Hier gehts zurück zur Übersicht...