Winter-BBT 10GHz in Ebersberg 02/2010
Hier gehts zurück zu den Aktivitäten...
Endlich konnte ich meinen neu aufgebauten 10GHz-Transverter bei Wettkampfbedingungen testen.
Bei der Anfahrt bekam ich zufällig mit, dass Michael, DH0GMI auf dem selben Standort Betrieb
machen wollte, wie ich. Die Vorfreude war dann natürlich umso größer. Zum einen konnte ich
mit Michael diverse Erfahrungen austauschen und zum anderen war es so natürlich möglich, mei-
ne eigene Station mit der von Michael hinsichtlich der technischen Daten live zu vergleichen.
So trafen wir uns also am Ebersberger Aussichtsturm und hatten unseren Spaß bei der Sache. Die
ersten Aktivitäten beschränkten sich auf das Abhören von Baken. Es war für mich schon sehr be-
eindruckend, wie gut es auf 10 GHz von einem exponierten Standort aus geht. Wir konnten diverse
Baken empfangen: OE5XBM (Breitenstein: 177km/599) , DB0INN: (54km/599). DB0AS und DL0WY waren in
Sichtverbindung und dementsprechend laut. Insgesamt kam es zu 9 QSOs mit einem Durchschnitt von
82,2km pro Verbindung. Die weiteste Station war Claus, DL7QY mit exakt 180km. Allerdings war die
Verbindung eine Zitterpartie. Am Anfang des Contests konnte ich Claus mit S8 hören, allerdings
war das Signal durch Regenwolken stark verscattert. Wir vereinbarten, es später nochmals zu pro-
bieren. Das war allerding ein Fehler- später ging es deutlich schlechter. Wir konnten die Ver-
bindung aber in CW (Morsetelegrafie) komplettieren und so kam eine Verbindung in´s Logbuch, die
mir persönlich sehr lange in Erinnerung bleiben wird. In CW bin ich nicht so fit, und so war es
eine Herausforderung, mit bereits klammen Fingern noch die Taste zu schwingen. auf jeden Fall:
Herlichen Dank für die Verbindung, Claus!
Hier sieht man Michael mit seiner Station gerade im Contestbetrieb.
Hier gehts zurück zu den Aktivitäten...