Sommer-BBT in Katzenreuth 08/2009



    Hier gehts zurück zu den Aktivitäten...


    Am Samstag ging´s mit 1296 MHz los. Insgesamt 8 Verbindungen waren kein Highlight, aber eine schöne Bestätigung, dass der Selbstbau noch funktioniert.
    Zudem die Erkenntnis, das dieser Standort ganz sicher kein SHF-STandort ist. Grund der Auswahl: siehe 2m/70cm-Teil.



    Die wahre Schlappe des Wochenendes: Meine ersten Versuche auf 5,7 GHz...
    Vorher auf 23cm wurde ich noch gefragt, ob ich denn noch auf den höheren Bändern QRV sei.
    "Dank Ulf (DK2RV) ja", war meine Antwort. Ulf hatte mir sein Equipment für 5,7 GHz zur Verfügung gestellt,
    so dass ich zum ersten Mal auf 6cm Betrieb machen konnte. Nur hatte keiner dran gedacht, wie hier die Betriebstechnik ist:
    Im Regelfall treffen sich die OMs auf 13cm (2,3GHz), um dann nach Ausrichtung der Antennen auf 6cm umzuschalten.
    Aber das Abhören von Baken kann ja auch ganz interessant sein, hi...
    Fazit: Kein 13cm-Band, keine gesteigerten Aussichten auf QSOs im 6cm-Band.
    Ein 13cm-Transverter muss her! Zum Glück habe ich mir einen Bausatz
    zum Geburtstag schenken lassen- er muss nur noch aufgebaut werden.

    Winter-BBT 2010- ich komme!




    Der 2m und 70cm-Teil vom Sonntag.
    Ich ließ es gemütlich angehen, aber für ein paar QSOs (17 auf 70cm, 10 auf 2m) hat´s auch gereicht.
    Der Standort ist nicht gerade sehr hoch gelegen und die erhoffte Beteiligung aus Tschechien, Polen, Ungarn, etc. blieb aus.
    Von diesem Standort aus geht´s nämlich hervorragend in Richtung Osten ond Südosten...
    Ich hatte ein paar Wochen zuvor von hier aus mit identischem Equipment auf 70cm OK,SP,S5,HG und OE arbeiten können.


    Hier gehts zurück zu den Aktivitäten...