Selbstbau eines 40m-CW-Transceivers Rockmite mit diversen Extras



    Hier gehts zurück zu den Bastelprojekten...

    Irgendwann vor Jahren schoss mir der Gedanke durch den Kopf, dass es eigentlich inter-
    essant sein könnte, im Urlaub ganz locker am Strand zu liegen und gleichzeitig mit Mi-
    nimal-Equipment und geringer Leistung mit der ganzen Welt zu funken. Was braucht man
    dazu? Mit einem kleinen CW-Transceiver, einer Wabbel-Taste und einem Dipol müsste die
    Ausrüstung eigentlich komplett sein. Aber man muss dafür schon die hohe Kunst der Mor-
    setelegrafie erlernen. Mit dem Morsen habe ich schon angefangen, im Sommer 2009 hatte
    ich auch schon meine ersten Verbindungen in dieser faszinierenden Betriebsart. Also
    konnte es losgehen. Meine Wahl fiel auf den günstigsten und einfachsten Bausatz- quasi
    als Wochenend-Aufgabe. Bei der Firma QRP-Project ( http://www.qrp-project.de/ ) gibt es
    den Rockmite-Bausatz für nur 45,-- Euro zu bestellen. Nähere Infos dazu gibt´s hier.





    Der Transceiver besteht aus einem einfachen Sender und einem Direktüberlagerungsempfänger
    auf XCO-Basis. Als besondere Dreingabe ist im Rockmite bereits ein Keyer integriert, man
    kann also direkt eine Squeeze- oder Wabbeltaste anschließen. Die Taste im Bild ist aus ei-
    nem Fernschreiber-Relais entstanden. Manchmal geht´s eben auch einfach. Die Vorgabe war
    ja, dass alles möglichst klein sein soll.






    Im Gehäuse ist ja noch viel Platz. Was hier noch fehlt, ist eine automatische SWR-Anzei-
    ge. Diese gibt es ebenfalls bei QRP-Project zu bestellen. Ich werde mir den Bausatz mal
    zu Gemüte führen. Weitere Informationen folgen noch.


    Hier geht´s zurück zu den Bastelprojekten...