Selbstbau eines 13cm-Transverters (2,3 GHz) nach DB6NT
Hier gehts zurück zu den Bastelprojekten...
Ich bekam den Transverter im April 2009 zum Geburtstag geschenkt. Nachdem man aber
im Frühling / Sommer nicht unbedingt im Keller beim Basteln sitzt, ließ der Aufbau
noch etwas auf sich warten.
weil dies ja nicht mein erster Selbstbau-Transverter war, ging die Sache recht rou-
tiniert und einigermassen flott von der Hand. Am ersten Wochenende, an dem das Wet-
ter nicht mehr brauchbar war, wurde der erste Schritt- die mechanischen Arbeiten
erledigt. Diese Arbeit macht zwar Spaß, jedoch führe ich den Zusammenbau des Gehäu-
ses mit den Bohrungen und dem montieren der Platine / Buchsen gerne zusammenhängend
durch.
Danach geht´s auch -je nach verfügbarer Zeit- durchaus in kleinen Schritten. Ich
versuche dabei immer, die Schaltung Stück für Stück aufzubauen. So ist z.B. bei den
Transvertern immer der LO und die darauf folgenden Vervielfacherstufen zuerst dran.
So hat man auch relativ schnell ein Erfolgserlebnis. Für alle interessierten gibt´s
hier die Baubeschreibung. Es sei auch auf die Homepage von
Michael hingewiesen:
http://www.db6nt.de



Dies sind also verschiedene Ansichten des Transverters. Natürlich muss alles noch in
einem ordentlichen Gehäuse montiert werden. Die Komponenten wie z.B. SMA-Relais, End-
stufe (5/55W linear) und Sequenzer, bzw. relative Leistungsanzeige sind auch schon vor-
handen. Die ersten QSOs mit Michael (DH0GMI) und Ludwig (DC8NV) wurden auch schon
geführt. Die Funktion ist also nachgewiesen. Dies war allerdings kein Problem, da ich
meine Parabolantenne ("Schuhlöffel") bereits für ATV auf dem Dach montiert habe. So
brauchte ich nur die ATV-Endstufe mit dem Transverter auszutauschen- fertig.

Hier kann man auch sehen, dass auf 13cm durchaus was gehen kann. Am 3. und 6. Dezember
waren jeweils Überreichtweiten, so dass ich die Bake auf dem Schneeberg / Fichtelge-
birge recht laut hören konnte. Der Klassiker war allerdings wieder, dass keiner QRV
war... Einen Bericht über das Thema Bakenempfang auf den GHz-Bändern werde ich bald
online stellen. Dazu fehlen mir momentan nur die passenden Videos.
Nachtrag vom 05.01.2009: Ulf, DK2RV hat mir in der Zwischenzeit den Transverter vermessen.
Das Gerät haben wir auf ca. 25mW Output eingestellt, so dass ich meine kleine 5 Watt-End-
stufe problemlos daran betreiben kann. Die interessanteste Messung war die Erfassung der
Eingangsempfindlichkeit. Hier konnte ein Signal von nur -145dBm noch einwandfrei in der
Betriebsart CW empfangen werden. Dies entspricht einem Pegel von 24dB unter S1.
Weitere Bilder vom Gehäuseeinbau (letzter Aufbauschritt) folgen noch...
Hier geht´s zurück zu den Bastelprojekten...